ERZHÖFFIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FRIEDHÖFE | • Friedhöfe V. Nominativ Plural des Substantivs Friedhof. • Friedhöfe V. Genitiv Plural des Substantivs Friedhof. • Friedhöfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Friedhof. |
HEFEZÖPFE | • Hefezöpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Hefezopf. • Hefezöpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Hefezopf. • Hefezöpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Hefezopf. |
HÖFFLICH | • höfflich Adj. Reiches Vorkommen von Rohstoffen versprechend. |
HÖFFLICHE | • höffliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höfflich. • höffliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höfflich. • höffliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höfflich. |
ÖLHÖFFIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÖLHÖFFIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PFARRHÖFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHLÖFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHLÖFFE | • schlöffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schliefen. • schlöffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schliefen. |
SCHLÖFFEN | • schlöffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schliefen. • schlöffen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schliefen. |
SCHLÖFFET | • schlöffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schliefen. |
SCHLÖFFST | • schlöffst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schliefen. |
SCHLÖFFT | • schlöfft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schliefen. |
SCHÖFFE | • Schöffe S. Deutsches Strafverfahrensrecht, § 45aDRiG: juristischer Laie, der ehrenamtlich an der Urteilsfindung… • Schöffe S. In Belgien und Luxemburg: Beigeordneter des Bürgermeisters, Stadtbeamter. • Schöffe S. Während des Hoch- und Spätmittelalters sowie der Frühen Neuzeit: Person, die zur Erfüllung verschiedener… |
SCHÖFFEN | • Schöffen V. Genitiv Singular des Substantivs Schöffe. • Schöffen V. Dativ Singular des Substantivs Schöffe. • Schöffen V. Akkusativ Singular des Substantivs Schöffe. |
SCHÖFFIN | • Schöffin S. In Deutschland: juristische Laiin, die ehrenamtlich an der Urteilsfindung im Rahmen von Strafverfahren beteiligt ist. |
ZWÖLFFACH | • zwölffach Adj. 12fach, 12-fach. • zwölffach Adj. Zwölfmal so oft oder so viel. |